[vc_row][vc_column width=»1/2″][vc_column_text]Wurde die Wirkung von Ashwagandha in Studien nachgewiesen? Ja! Ashwagandha ist Sanskrit und bedeutet übersetzt «Geruch des Pferdes«. Das hängt nicht nur mit dem Geruch der Pflanze zusammen, sondern ist bereits ein Hinweis auf seine stärkende Wirkung, denn das Pferd ist ein Symbol für Kraft und Vitalität.
Ashwagandha ist auch unter den Namen Schlafbeere, Winterkirsche oder Indischer Ginseng bekannt. Die krautige bis buschige Pflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse zählt aufgrund seiner stressreduzierenden und ausgleichenden Eigenschaften zu den sogenannten Adaptogenen, genauso wie beispielsweise auch der Rosenwurz oder der Amerikanische Ginseng.
Ashwagandha Wirkung und Anwendung wird seit Jahrtausenden erfolgreich in der Ayurvedischen Kräuterheilkunde eingesetzt. Die außergewöhnliche große Anzahl an positiven Wirkungen auf die Gesundheit werden in den letzten Jahren nach und nach durch wissenschaftliche Studien belegt.
Wirkstoffe von Ashwagandha
Laut Übersicht des Huntington College of Health Sciences 1 wird Ashwagandha unter anderem verwendet, um
innere Ruhe und Stärke zu verleihen
die Energie zu steigern
die Leistungsfähigkeit zu steigern[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=»1/2″][interactive_banner_2 banner_title=»Ashwagandha» banner_desc=»Ashwagandha Wirkung und Studien» banner_image=»id^7608|url^https://divodasa.ch/wp-content/uploads/2019/05/Ashwagandha-front-Divodasa.png|caption^ashwagandha Wirkung|alt^ashwagandha Wirkung|title^Ashwagandha front Divodasa|description^ashwagandha Wirkung» banner_link=»url:httpsdivodasa.chproduktashwagandha-der-indische-ginseng-220-bio-kapseln|title:Ashwagandha200BioKapseln||» banner_style=»style1″ image_opacity=»1″ image_opacity_on_hover=»1″][vc_column_text]Verantwortlich dafür sollen die vielseitigen Inhaltsstoffe sein, unter anderem
- Withanolide
- Alkaloide
- Choline
- Fettsäuren
- Aminosäuren
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Gesundheitliche Wirkung von Ashwagandha
Im Ayurveda findet die Wirkung von Ashwagandha v.a. (aber nicht ausschließlich) Anwendung als Nerventonikum bei Schlafstörungen und Stress, bei Verdauungsbeschwerden sowie als Aphrodisiakum bei Mann und Frau. Außerdem wirkt es regenerierend auf das Gewebe – insbesondere das Muskelgewebe, z.B. nach starken körperlichen Belastungen.
Dadurch ergibt sich ein enorm großes Therapiepotential für eine große Liste an Erkrankungen und gesundheitlichen Problemen, die größtenteils auch durch wissenschaftliche Studien untermauert werden. Die Wirkung wird wie folgt beschrieben:
- adaptogen (ausgleichend)
- antioxidativ
- entzündungshemmend
- gegen Angst und Panik
- gegen Schlafstörungen
- bei Stress > Die stressreduzierende Wirkung von Ashwagandha ist sicherlich eine der wichtigsten, wenn nicht die wichtigste aller gesundheitlichen Wirkungen. Schließlich ist Stress Verursacher von vielen anderen gesundheitlichen Störungen und Erkrankungen. So ist Stress ist der Anfang einer langen Kette von gesundheitlichen Problemen.
- bei Depressionen
- bei Schilddrüsen-Unterfunktion und Hashimoto
- bei Nebennierenschwäche
- bei Müdigkeit und Erschöpfung
- zum Abnehmen bei Übergewicht
- bei erhöhten Blutfetten (Cholesterin, Triglyzeride)
- bei Diabetes Typ 2
- zum Muskelaufbau
- steigert Testosteron, Potenz und Libido
- reguliert Hormone
- bei Haarausfall und grauen Haaren
- Verbesserung der Gedächtnisleistung > Die positive Wirkung auf die Gedächtnisleistung wurde in einer weiteren indischen Studie getestet 2. Hierbei stellte sich heraus, dass die Winterkirsche die kognitiven Fähigkeiten bei Kindern mit Lernschwäche steigern konnte.
Einnahme und Dosierung von Ashwagandha
Ashwagandha kann in unterschiedlichen Formen eingenommen werden:
- Kapseln bzw. Tabletten
- Pulver
- Tinktur
- Tee
Bei der Einnahme in Kapselform empfiehlt sich eine Dosierung von 2x täglich 2 Kapseln.
Prinzipiell kann Ashwagandha jederzeit eingenommen werden. Da es den Magen nicht belastet, sollte es am besten 60 Minuten vor einer Mahlzeit oder 2 Stunden nach einer Mahlzeit eingenommen werden.
- Der positive Effekt auf verbesserte Kraft und Ausdauer setzt relativ schnell und kurzfristig ein. Deswegen sollten Sie Ashwagandha beispielsweise unmittelbar (ca. halbe Stunde) vor dem Sport einnehmen, um währenddessen davon zu profitieren.
- Auch die positive Wirkung auf den Schlaf setzt relativ kurzfristig ein, so dass eine unmittelbare Einnahme von Ashwagandha vor dem Schlafengehen Sinn macht, um den Schlaf zu fördern und das Einschlafen zu erleichtern.
Weiter führende Studien zu Ashwagandha und Wirkung
1 http://www.earthwisevitamins.com/literature/Ashwaganda.pdf
2https://www.ajol.info/index.php/ajtcam/article/view/67963[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]