Uncategorized

Basti

Basti bedeutet wörtlich Blase, und im Ayurveda bedeutet der Begriff Einlauf (eine Blase wurde traditionell als Vorrichtung verwendet, die die in Einläufen verwendete Flüssigkeit aufnimmt). Einläufe fallen in zwei Teile
Kategorien, entweder reinigend (niruha basti) oder tonisierend (anuvasana basti).

Basti ist eine der mächtigsten von allen fünf Hauptprozeduren des Panchkarma. Charaka und viele andere ayurvedische Gelehrte haben die Eigenschaften von Basti einstimmig gelobt. Basti wie Virechana verwenden die Abwärtsbewegung von Pitta und Vata Dosh, um verwandte Toxine und Abfallstoffe aus dem System zu entfernen. Basti reinigt den Vata-Bereich, dessen Schwerpunkt der Dickdarm ist.

Basti ist das Einbringen von Arzneiflüssigkeiten in den Dickdarm durch das Rektum. Obwohl es den Dickdarm direkt beeinflusst, handelt es sich nicht um eine lokalisierte oder symptomatische Behandlung. Basti-Behandlungen balancieren und pflegen Vata-Dosha. Wenn Vata normal funktioniert, hilft es, Giftstoffe und Abfallstoffe aus dem Dhatus zu entfernen und zu eliminieren.

Es behandelt lokalisierte Symptome von Verstopfung, indem es die Evakuierung fördert. Es beseitigt Fäkalien, die sich im Dickdarm und Sigma angesammelt haben – die letzten acht bis zehn Zoll des Dickdarms.

Basti ist eine Art Einläufe mit Kräutern – ein wesentlicher Schritt in der Reinigungsphase der als Pancha-Karma-Therapie bekannten Therapie.