Uncategorized

Senna – Immer schön geschmeidig bleiben

Die Anwendung von Sennesblättern wird bei gelegentlicher akuter Verstopfung empfohlen. Die Einnahme regt die Darmtätigkeit an und sorgt für einen weichen Stuhl. Empfehlenswert ist die Einnahme, wenn eine Darmentleerung gewünscht wird, zum Beispiel vor Röntgenuntersuchungen und bei Erkrankungen, die einen weicheren Stuhl erfordern (Analfissuren, Hämorrhoiden) sowie vor und nach Operationen im Bauchraum.

Wirk- und Inhaltsstoffe von Senna

Folgende Wirk- und Inhaltsstoffe sind in Senna enthalten:

  • Sennoside
  • Flavonoide
  • Schleimstoffe

Gesundheitliche Vorteile von Senna

  • Wirket erhöhend auf die Darmtätigkeit, abweisend auf die Flüssigkeitsaufnahme im Darm, fördernd auf die Wasserausscheidung, abführend
  • Sennesblätter sorgen dafür, dass sich der Darminhalt verflüssigt und so leichter abgeführt werden kann. Außerdem regen sie die Darmtätigkeit an.
  • Für die aufweichende Wirkung sind die Sennoside verantwortlich. Sie werden im Darm von Mikroorganismen zu Anthranoiden aufgespalten. Diese sorgen dafür, dass weniger Salze und Mineralien aus dem Darm in den Körper gelangen. Dadurch wirken Sennesblätter der Verfestigung des Stuhls entgegen. Diesen Effekt unterstützen wahrscheinlich auch die Schleimstoffe, die die Darmschleimhaut möglicherweise weniger durchlässig machen.
  • Ebenfalls aus den Sennosiden bildet der Körper im Darm das sogenannte Rheinanthron. Diese Substanz regt die Darmperistaltik, also die Darmbewegungen, an.

Einnahme Senna als Nahrungsergänzungsmittel
Die einfachste Anwendung ist die Einnahme von Senna in Kapselform. Beachten Sie unbedingt die Angaben des Herstellers.