Uncategorized

Vier Studien zu Triphala

[vc_row][vc_column width=»1/2″][vc_column_text]

4 Studien der „US National Library of MedicineNational Institutes of Health“ zu Triphala! Was sagen die Chemiker?

Triphala ist ein pflanzliches Heilmittel, das seit Jahrhunderten im Ayurveda verwendet wird und durch immer mehr Studien seine Wirkungen untermauert.

  1. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26731545
  2. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26730147
  3. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26604553
  4. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26477351

Die vorliegende Studie gibt einen Beweis für die schützende Rolle des Triphala-Extrakts gegen Paracetamol-induzierte hepato-renale Toxizität und bestätigt seinen traditionellen Anspruch in der Ayurveda-Heilkunst…

Wir haben Pharmakologie-Netzwerke von Triphala entwickelt, basierend auf den Informationen aus verschiedenen Datenbanken und mit der Software Cytoscape. Dias System zeigt die Interaktion von Bioaktivstoffen mit molekularen Targets und deren Beziehung zu Krankheiten, insbesondere Krebs. Die Netzwerk-Pharmakologie-Analyse von Triphala hat neue Erkenntnisse zwischen Bioaktivitäten, Ziele und putative Anwendungen der Krebs-Ätiologie. Diese Pionierarbeit könnte neue Möglichkeiten eröffnen…

Triphala zeigte ein glykolytisches Enzym-hemmendes und Antiglykationspotential. Daher kann es effektiv in der Diabetes-Behandlung verwendet werden…

So zeigt Triphala in vitro Schutzvorteile für Hautzellen und kann als potentieller Bestandteil in Hautpflege verwendet werden…

[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=»1/2″][interactive_banner_2 banner_title=»Triphala» banner_desc=»It’s all in the mix!» banner_image=»id^7546|url^https://divodasa.ch/wp-content/uploads/2019/05/Triphala-Front.jpg|caption^null|alt^null|title^Triphala Front|description^null» banner_link=»url:httpsdivodasa.chprodukttriphala-2|title:TriphalaExtrakt200BioKapseln||» banner_style=»style1″ image_opacity=»1″ image_opacity_on_hover=»1″][vc_column_text]

Short-Facts:

  • Unterstützt die Reinigung des Körpers von Innen
  • Verjüngt das Gewebe und versorgt es mit Nährstoffen
  • Unterstützt die Verdauung und die Aufnahme von Nährstoffen
  • Wirkt antioxidativ
  • Die positive Wirkung auf Symptomen wie Verstopfung, Blähungen, Bauchschmerzen und Magenverstimmungen und
  • Entzündungen und Hämorrhoiden

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Triphala ist eine pflanzliche Mixtur, die seit Jahrtausenden in der ayurvedischen Heilkunst verwendet erfolgreich verwendet wird.

Der Name Triphala bedeutet übersetzt „Die drei Früchte“. Damit sind die drei indischen Pflanzen Amalaki, Haritaki und Bibhitaki gemeint.

  • Amalaki (emblica officinalis) ist an und für sich bereits ein sehr wirksames und viel verwendetes Mittel, genannt auch die “indische Stachelbeere”. Seit Urzeiten wird diese als Verjüngungsmittel eingesetzt und soll dabei helfen, den Cholesterinspiegel zu senken und enthält unwahrscheinlich viel Vitamin C.
  • Haritaki (terminalia chebula) auch bekannt als tibetische “König der Medizin”. Es ist darum in der asiatischen Kultur so bedeutend, dass in vielen Darstellungen des Buddha die Frucht in seinen Händen zu erkennen. Haritaki werden ausgezeichnete Effekte auf die Gesundheit nachgesagt, darunter Wirkungen auf das Herz und das Gehirn und soll entzündungshemmend wirken und den Darm stärken.
  • Bibhitaki (terminalia belerica) ist ein anderes ayurvedisches „Verjüngungsmittel“. Diese soll entgiftend auf das Blut, die Muskulatur und das Fettgewebe wirken. In der traditionellen Heilkunst hat es den Ruf vor jegliche Krankheiten zu schützen.

Wirkung von Triphala

  • Unterstützt die Reinigung des Körpers von Innen
  • Verjüngt das Gewebe und versorgt es mit Nährstoffen
  • Unterstützt die Verdauung und die Aufnahme von Nährstoffen
  • Wirkt antioxidativ
  • Die positive Wirkung auf Symptomen wie Verstopfung, Blähungen, Bauchschmerzen und Magenverstimmungen und
  • Entzündungen und Hämorrhoiden

Triphala wird in höheren Dosen zusammen mit anderen Pflanzen oft in Entgiftungskuren eingenommen Die Gallussäure, eines der Antioxidantien in Triphala, wurde in Versuchen mit Mäusen analysiert (siehe Studie).
Eines der Bestandteile von Triphala, Amalaki, zeigte in Laboruntersuchungen Effekte gegen Schäden durch Schwermetalle im Körper.

Für die, die den Geschmack nicht mögen, oder einfach eine einfache Variante der Einnahme suchen, gibt es Triphala auch als Tabletten. Diese sind meist im Internet erhältlich.

Nebenwirkungen?

Triphala ist eine Mixtur von natürlichen Pflanzen zur Entgiftung des Körpers. Es ist nicht ausgeschlossen das während dem Entgiftungsprozesses sich Schad- und Giftstoffe aus tieferen Gewebeschichten lösen und so in den Blutkreislauf gelangen, bevor sie endgültig ausgeschieden werden. Dies kann, muss aber nicht, zu Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Schwindel und Verdauungsbeschwerden führen.
Im weiteren wird oft berichtet das der Stuhl etwas weicher wird, was aber üblich ist bei einem Entgiftungsprozesses.
Nicht empfohlen ist die Anwendung bei Triphala, wenn Sie an Dysenterie oder Durchfall leiden und während Schwangerschaft und Stillzeit oder in Kombination von Blutverdünner.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]